EINE ENTDECKUNGSREISE IM FRÜHSOMMER
Kommt mit uns auf eine außergewöhnliche Reise ins „Grüne und Blaue“. Wasser, Wasser, Wasser heißt es im Norden von Schleswig-Holstein. Fjorde und die Küste der Ostsee mit ihren Dünen und Stränden verströmen allgegenwärtig ein maritimes Flair. Im Binnenland Natur pur. Viele Naturparks bilden die „grünen Kontraste“ zum Meer und miteinander ein landschaftliches Potpourri, das seinesgleichen sucht. Die Gletscher der letzten Eiszeit haben das Paradies der Mecklenburgischen Seenlandschaft rund um die Müritz geformt. Wir erleben eine einzigartige Komposition von kristallklaren Seen, idyllischen Badeplätzen und versteckte Schönheiten, die mit endlosen Wäldern zu einer harmonischen Einheit verschmelzen. Sie ist reich geschmückt mit stolzen Gutshäusern, Schlössern und idyllischen Dörfern. Wie immer haben wir ausgesuchte Oldtimerstrecken mit Hinweisen auf besondere Sehenswürdigkeiten und auch die eine oder andere Überraschung im Gepäck.
Die Schatztruhe ist gefüllt. Kommt mit uns auf Entdeckungsreise!
Herzlichst Eure Angelika & Theo
Die Hotels
Die ausgesuchten Hotels sind alle inhabergeführt und als vier-Sterne-Häuser klassifiziert. Sie bestechen durch ihre wunderbare Lage und können unsere hohen Ansprüche an Ausstattung, Küche und Service erfüllen. Sie passen mit ihrem Standort perfekt in den Ablauf unserer Rundfahrten und die Distanzen der „Quartierwechsel“ in die jeweils nächste Region.
Das Seehotel Töpferhaus, Herr Groß in 24791 Alt Duvenstedt, Am See 1
Das Romantik Hotel Fuchsbau, Familie Fuhrmann in 23669 Timmendorfer Strand, Dorfstraße 9-11
Das Romantik Hotel Gutshaus Ludorf, Familie Achtenhagen in 17207 Ludorf/ Müritz
Sonntag 25. Juni 2023 Anreise in Alt Duvenstedt
Wir treffen uns im Seehotel Töpferhaus. Mit einem Aperitif begrüßen wir Freunde und Teilnehmer in zwangloser Runde. Es gibt sicher einiges zu erzählen. Wir geben die Tourunterlagen aus, stellen den gesamten Reiseablauf im Nordosten noch einmal und die Rundfahrt am Folgetag vor. Anschließend genießen wir das erste gemeinsame Abendessen.
1. ETAPPE / Rund um die Schlei, ca.170km / Montag 26.6.
Nach dem reichhaltigen Frühstück gut gestärkt starten wir zur ersten Rundfahrt an die Schlei, die sich malerisch von Schleswig 40 km durch den Naturpark bis zur Mündung in die Os see schlängelt. Sie fließt vorbei an verträumten Dörfern mit reetgedeckten Häusern, markanten Feldsteinkirchen, Windmühlen und romantischen Badebuchten. Es gibt viel zu entdecken. Die Nord- und Südseiten sind durch die Schleibrücke im Südwesten und eine Klappbrücke nordöstlich bei Lindaunis, sowie zwei Fähren verbu den. Nachdem wir zunächst beide Seiten erkundet haben, wenden wir uns der Ostsee zu. Wir besuchen auf der Halbinsel Schwansen den pittoresken Ort Sieseby und fahren dann an der Eckernförder Bucht zurück nach Alt-Duvenstedt ins Seehotel Töpferhaus.
2. ETAPPE / Von Alt Duvenstedt nach Glücksburg, ca.180km/ Dienstag 27.6.
Heute geht es in den Norden zur dänischen Grenze. Wir fahren durch die Marsch der Treene, einem Nebenfluss der Eider, und folgen kleinsten Sträßchen auf unserem Weg bis Glücksburg, der nördlichsten Stadt in Deutschland. Es geht aber noch ein paar Grad höher. Über Bockholm bis nach Holnishof. Jetzt tut etwas Bewegung gut. Noch wenige hundert Meter zu Fuß und wir können den Dänen über die Flensburger Förde zuwinken. Rückfahrt über die Region Angeln mit wenig Verkehr und der Ostsee zur linken Seite. Im Hotel heißt es vor dem Abendessen Koffer packen. Am nächsten Tag ziehen wir weiter.
3. ETAPPE / „Quartierwechsel“ nach Timmendorfer Strand, ca.190km /
Mittwoch 28.6.
Wir dürfen uns auf einen abwechslungsreichen Transfer freuen. Auf dem Weg nach Osten verlassen wir den Naturpark Hüttener Berge mit seiner waldreichen Landschaft, seinen Mooren und Seen. Wir überqueren den Nord-Ostsee-Kanal mit seinem regen Schiffsverkehr der großen Pötte. Anschließend kommen wir in den großen Naturpark Westensee und den Naturpark Aukrug. Durch den Segeberger Forst nehmen wir Kurs auf das Ziel Timmendorfer Strand.
4. ETAPPE / Von Timmendorfer Strand nach Wismar, ca.160km / Donnerstag 29.6.
Heute steht ein Stadtbesuch auf dem Programm. Wir fahren in die alte Hansestadt Wismar, deren Altstadt zum UNESCO Welterbe zählt. Sie liegt am Ende der Wismarer Bucht und gehört bereits zu der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Der ein Hektar große Marktplatz ist einer der größten in Deutschland. Hier sehen wir die „Wismarer Wasserkunst“ einen sogenannten Laufbrunnen des Baumeisters Philipp Brandin aus dem 16. Jahrhundert und Wahrzeichen der Stadt. Wir unternehmen einen geführten Stadtspaziergang und lernen die geschichtsträchtige Geschichte näher kennen. Anschließend kehren wir zu einem Mittagsimbiss ein.
5. ETAPPE / Rundfahrt Holsteinische Schweiz, ca.190km / Freitag 30.6.
Der Name ist Programm. Nach Kultur gestern, steht heute wieder eine rei- ne Fahretappe auf dem Plan. Größere Ortschaften sind Malente, Lütjenburg, Oldenburg in Holstein und Preetz. Sehenswert sind die alten Residenzstädte Eutin und Plön, wo früher verschiedene Familienzweige des Hauses Oldenburg residierten. Attraktive Strecken durch die abwechslungsreiche Hügellandschaft (dafür ist der Beiname Schweiz gewählt), vorbei an zahlreichen Seen wie der Plöner See, der Dieksee und der Kellersee sorgen für viel Fahrvergnügen. Dann heißt es wieder „Koffer packen“. Morgen geht es weiter zur letzten Station unserer Reise nach Ludorf an der Müritz.
6. ETAPPE / „Quartierwechsel“ nach Ludorf/ Müritz ca.210km / Samstag 1.7.
-
Foto von Dr. Werner Hettchen
Fahrtrichtung Südosten. Wir umfahren Lübeck und freuen uns auf eine abwechslungsreiche Strecke durch den Naturpark Lauenburger Seen und den Naturpark Schaalsee. Über Hagenow kommen wir nach Ludwigslust eine alte Residenzstadt, mit seinem klassizistischen Schloss und sehenswerten Gärten auch als das „Versailles des Nordens“ bekannt. Weiter geht es über Parchim zum Ziel nach Ludorf an der Müritz.
7. ETAPPE / Rundfahrt Mecklenburger Schweiz / auf den Gewässern mit Kapitän Wolf, ca.140km / Sonntag 2.7.
Am Vormittag fahren wir durch die Schwinzer Heide, eine wunderbare Landschaft mit Mooren, mächtigen Wäldern und vielen Seen. Weiter geht es in die Mecklenburgische Schweiz. Eine fast unberührte, intakte Natur mit romantischen Dörfern, vielen Schlössern und Gutshäusern. Mittags treffen wir in Plau am See ein. Hier sind wir mit Kapitän Wolf verabredet. Mit seiner MS Stadt Plau zeigt er uns aus einer ganz anderen Perspektive die Naturschönheiten seiner Heimat. Wir schippern über den Plauer See, den Petersdorfer See und den Malchower See. Das Schiff ist für uns exklusiv gechartert. Mittagsimbiss an Bord.
8. ETAPPE / Rundfahrt in die Feldberger Seenlandschaft/ Besuch in Neustrelitz, ca.230km / Montag 3.7.
Mit der letzten Ausfahrt sehen wir uns in der Feldberger Seenlandschaft um. Wir bleiben dem Motto „grün-blau“ treu. Wälder und Seen bescheren uns ein letztes Mal einen vollendeten Genuss des unvergleichlichen Naturerlebnis dieser Region in Vorpommern. Fahrfreude vom Feinsten. Ein Stopp lohnt in der alten Residenzstadt Neustrelitz mit seinem Stadthafen am Zierker See. Am Abend werden wir die Abenteuer der Reise gemeinsam noch einmal Revue passieren lassen.
ABREISE / Dienstag 4.7.
Wir sagen „auf Wiedersehen“ und wünschen allen eine gute Heimreise.
Herzliche Grüße
Eure Angelika & Theo Sprenger
Text: Theo Sprenger Titelbild: Sabine Petersen
|
2.200€ pro Person im Doppelzimmer
2.410€ pro Person im Einzelzimmer
9 Übernachtungen mit Frühstück in inhabergeführten **** Hotels
Schifffahrt mit Kapitän Wolf auf den Mecklenburgischen Seen
geführter Stadtspaziergang in Wismar
Tourenbuch und Streckenkarten
Tourentasche aus der hauseigenen Schneiderwerkstatt
Die Formulare zur Anmeldung sowie den Flyer können Sie oben als PDF-Dateien herunterladen und ausdrucken. Bei Interesse schicken wir Ihnen auch gerne ausgedruckte Unterlagen per Post oder Fax zu. Sollten Sie weitere Fragen haben, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Telefongespräch. Online Anmeldungen sind nicht möglich.
--> zu den Kontaktdaten
|