En Provence
EINE REISE IN DEN GARTEN DER PROVENCE

Liebe Oldtimerfreunde!

Die Provence. Ein Kleinod mit ihrer außerordentlichen Vielfalt an Landschaften ist nicht nur schön. Sie ist ein Lebensgefühl, eine Komposition sozusagen. Das Singen der Zikaden, die provencalischen Märkte, der Duft der würzigen Kräuter, der Kaffee oder das Glas Wein im Bistro, kleine Dörfer mit von Platanen umsäumten Plätzen, die Lavendelfelder. All das zusammen genommen erzeugt eine einzigartige, entspannte Atmosphäre, die man - einmal dort gewesen - nicht mehr vergessen wird. Diese Tatsache ist natürlich auch schon früher bekannt gewesen. Daher ist diese Region auch sehr reich an Geschichte. Um die Provence mit ihrer faszinierenden Ausstrahlung kennen zu lernen, muss man sie erleben. Dazu nehmen wir uns mehrere Tage mit ausgearbeiteten Rundtouren Zeit. Wir werden provencalische Märkte besuchen und der Spur von van Gogh in St. Rémy de Provence und Arles begegnen. Wir besuchen die Ockerbrüche von Roussilion, aus denen die vielen Kunstmaler sich mit ihren Farben versorgten. Avignon, Arles und Orange lohnen einen Besuch und liegen in der Nähe unseres Standortes. Wir werden die Flamingokolonien der Camargue sehen und die Landschaft des Luberon durchfahren. Unsere Touren führen uns durch Canyons mit tollen Passstraßen, durch malerische Flusstäler und hohe Berge.

Die Hotels

Typisch französische ***-Hotels des traditionellen Hotelverbundes „Logis de France“. Inhabergeführt, sauber, gute Küche, ordentliche Weínkarte. Authentisch und annehmbare Preise.

Das Hotel Coquelicot am Stadtrand von Mulhouse liegt verkehrstechnisch optimal zum Start in den Süden.

Das Hotel Domaine de Revermont bei Lons le Saunier. Die Zwischenstation liegt wunderbar im Grünen.

Das Hotel Montmirail in Gigondas mit Traumlage in den Reben ist unser Standort im Herzen der Provence.

Die Etappen

Tageskilometer Provencerundfahrten 160-200 km mit ausreichend Zeit für Stopps Burnhaupt-Passenans ca.230 km Passenans-Vacqueyras ca. 350 km

Sonntag 28. September 2025/ Anreise in Burnhaupt le Haut



  • Foto von Felix Sprenger

Wir treffen uns im Hotel Coquelicot am Stadtrand von Mulhouse. Mit einem Aperitif begrüßen wir die Teilnehmer in zwangloser Runde, stellen den Reiseverlauf im Detail noch einmal vor und geben die Tourunterlagen aus. Anschließend genießen wir das erste gemeinsame Abendessen.

Montag 29. September / von Burnhaupt nach Passenans



  • Foto von Theo Sprenger


  • Foto von Theo Sprenger

Wir durchfahren den beschaulichen Sundgau. Der hügelige, liebliche Landstrich ist sehr ländlich geprägt mit wunderbar verschlafenen, idyllischen Ortschaften und ihren farbenfrohen Fachwerkäusern. Dann kommen wir in den französischen Jura. Die Flüsse Doubs, Loue, Ranceuse und Roide kreuzen unseren Weg. Es ist eine Etappe, so ganz nach dem Geschmack der Oldtimerfreunde. Wenig Verkehr und an der Strecke lohnen einige Stopps zur Geschichte. Unser Tagesziel erreichen wir im Departement Burgund in Passenans. In der Domaine de Revermont lassen wir den Tag beim gemeinsamen Dîner in gemütlicher Runde ausklingen.

Dienstag 30. September / von Passenans nach Vacqueyras



  • Foto von Günter Wertenbruch


  • Foto von Heike Henseler

Heute fahren wir eine längere Überführungsetappe bis zum Ziel in der Provence. Ein Zwischenstopp lohnt auf alle Fälle in Perouges, ein idyllischer Ort mit mittelalterlichem Dorfkern und der Auszeichnung „Les Plus beaux villages de France“. Wir sind nun im Departement Isère. Es geht weiter in Richtung Lyon. Wir umfahren die Großstadt in größerem Abstand durch das Lyoner Becken. Hier kommen wir flott vorwärts. Bei Vienne erreichen wir das Departement Rhône / Alpes und die D 538, der wir bis fast zum Ziel folgen. Nach 100 km erreichen wir die ersten Ausläufer der Provence in Dieulefitte. Wir fahren einen großartigen Abschnitt vorbei an den geschichtsträchtigen Orten Crest und Nyons. Es gibt Picknickplätze entlang der Strecke und eine Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten.

Mittwoch 1.Oktober / Naturpark Mont Ventoux



  • Foto von Theo Sprenger


  • Foto von Theo Sprenger

Genau die richtige Strecke zum Beginn unserer Erkundungen der Region Vaucluse. Wir sind hier im sogenannten Garten der Provence. Das milde Klima am Rande der Rhône begünstigt den Anbau von Früchten, Gemüse und Wein. Die Flüsse Toulourenc und Ouvèze sind unsere Begleiter. Im Mittelpunkt steht eine genußvolle, entspannte Fahrt durch die provencalische Landschaft. Ein Stopp in dem Städtchen Nyons ist quasi ein Muss. Der Ort ist umgeben von zahlreichen Olivenhainen und wird gerne die „Hauptstadt der Oliven“ genannt. Hier lässt es sich wunderbar durch die Gassen der Altstadt flanieren, in einem der zahlreichen Cafés die Atmosphäre genießen und dem Treiben ringsherum zuschauen. Provence pur. Zurück fahren wir durch die Reben mit kleinen Weinorten, wo auch der ein odere andere Stopp lohnt.

Donnerstag 2. Oktober / wir fahren in die Camargue



  • Foto von Günter Wertenbruch


  • Foto von Theo Sprenger

Unser erstes Ziel ist Rémy de Provence zu einem petit cafè. Wir passieren die ehemalige Römersiedlung Glanum und fahren weiter durch die hellen Felsformationen der Alpilles. Die Festung Les Baux ist die nächste Wegmarke bevor wir in die Ebene bei Arles kommen. Wir überqueren die Rhône und sind in der Camargue in eine andere Welt versetzt. Die einzigartige Mischung aus Salzflächen, Sumpfgebieten, weiter Weidelandschaft mit den Camargue Stieren und Pferden, große Seen - bevölkert mit Flamingokolonien - bieten ein großartiges Panorama. Wir fahren bis „St. Marie de la Mer“, der uralte Pilgerort am Mittelmeer. Hier ist der Wendepunkt unserer Rundfahrt. Auf der Rückfahrt schauen wir bei der Mühle von Daudet vorbei, machen einen kurzen Besuch bei dem Technikwunder der Mühlen von Barbegal und anschließend einen letzten Sopp zum Petit cafè in dem Olivenort Maussanne. Hier bekommen wir das beste Olivenöl in der Region.

Freitag 3. Oktober / Heute zur Wahl



  • Foto von Theo Sprenger

An diesem Tag bieten wir die Gelegenheit, Orange oder Avignon zu besuchen. Meilensteine der Romanischen Kultur. Wir geben in unserer Broschüre zahlreiche Hinweise dazu. Alternativ der Besuch eines Weingutes nebenan oder eine Ausfahrt „Rund um Baumes de Venise“. Unterwegs in den Dentells de Montmirail auf versteckten Straßen mit tollen Aussichtspunkten.

Samstag 4. Oktober / Luberon / Plateau de Vaucluse



  • Foto von Theo Sprenger


  • Foto von Theo Sprenger

Der Luberon ist ein 65 km langer Gebirgszug und von der Unesco als Biosphärenreservat geschützt. Typisch sind die trutzigen Dörfer, die sich an die Felsen zu klammern scheinen. Eine dünn besiedelte, ursprüngliche, teils felsige Landschaft mit Eichen, Kiefern und Zedernwäldern bewachsen. Hinauf, hinab und flott ums Eck. So heißt die Devise für die Fahrer und auch die Co- Piloten sollten ausgeschlafen sein. Es ist eine großartige Fahrt hinauf auf die Hochebene des Vaucluse. Eine Fülle von Sehenswürdigkeiten liegen an der Strecke. Die Ockerbrüche von Roussillon, der pittoreske provencalische Ort Gordes, die Abbaye de Senanque und vieles mehr. Bonne route!

Sonntag 5. Oktober / von Vacquyras nach Passenans



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Theo Sprenger

Wir sagen „au revoir Provence“ und fahren zurück nach Norden. Für die Umfahrung der Metropole Lyon haben wir auf der Hinreise eine optimale Strecke ausgetüftelt und so führen wir die längere Überführungsetappe zurück auf gleichem Weg bis zum Zwischenstopp in Passenans.

Montag 6. Oktober / Passenans - Burnhaupt



  • Foto von Heike Henseler


  • Foto von Theo Sprenger

Als letzte Etappe fahren wir eine unserer Lieblingsstrecken durch das Departement Doubs in die Franche Comté. Einige lohnende Haltepunkte liegen am Wegesrand. Die „Königlichen Salinen Arc et Senans“ und später die Wallfahrtskirche in Ronchamps, um nur zwei zu nennen. Eine Fahrt voller Abwechslung. Zu Beginn ein Stückchen Jura, dann schöne Abschnitte durch die Flusstäler des Doubs mit imposanten Felsformationen und anschließend durch die hügelige Landschaft der Franche Comté in die Vogesen mit ein paar knackigen Pässen obendrauf.

Ein gelungenes Finale. Voilà!

Dienstag 7. Oktober 2025 / Abreise nach dem Frühstück

Wir sagen „au revoir“ und wünschen allen eine gute Heimreise.

Eure Angelika & Theo Sprenger



Text: Theo Sprenger
Titelbild: Günter Wertenbruch


    28.9. - 7.10.2025
    1.980€ pro Person im Doppelzimmer
    2.290€ pro Person im Einzelzimmer
    9 Übernachtungen mit Frühstück
    9 Abendessen
    Tourenbuch und Streckenkarten
    "kleiner Reiseführer Provence" im Vorfeld der Reise
    Tagesinformationen mit Hinweisen
    Tourentasche aus der hauseigenen Schneiderwerkstatt




Die Formulare zur Anmeldung sowie den Flyer können Sie oben als PDF-Dateien herunterladen und ausdrucken. Bei Interesse schicken wir Ihnen auch gerne ausgedruckte Unterlagen per Post oder Fax zu. Sollten Sie weitere Fragen haben, informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Telefongespräch. Online Anmeldungen sind nicht möglich.

 

--> zu den Kontaktdaten

Copyright: Classic Car Highlights 2022          Impressum     Datenschutz